Die Geschichte des Verlages ist die Geschichte einer ideenreichen Gründerpersönlichkeit - Wilfried Krauel. 1940 in Hannover-Linden geboren, absolvierte er eine
umfangreiche Ausbildung als Verlagskaufmann. Viele Jahre war er leitender Angestellter im Deutschen Fachverlag, Frankfurt am Main, bevor er dann 1984 seine Vision von Fachzeitschriften umsetzte und
den Magazin Verlag gründete. Seit 2004 gibt es ein neues Verlagsteam. Das Erscheinungsbild der Fachzeitschriften wurde modernisiert. Geblieben ist jedoch das Motto des Verlagsgründers 'Qualität als Maßstab'. Im Mittelpunkt steht der fundiert-recherchierte Fachartikel! |
LASER MAGAZIN berichtet über die Anwendung der Lasertechnik und Optoelektronik
in allen Industriezweigen sowie Instituten und Labors.
Die aktuellen technischen Entwicklungen der Branche werden durch das Leitthema in
jeder Ausgabe aufgezeigt. Der Fokus der Fachzeitschrift richtet sich auf praxisbezo-
gene Berichte in den Rubriken: Laserschweißen, Laserschneiden, Lasersicherheit,
Laserquellen und -systeme, Photonik, Additive Fertigung und vieles mehr.
Zukunftstrends spiegeln sich in den Rubriken: Neues aus den Laserzentren, Laser in
der Forschung, Laser in der Medizin und Biotechnologie, Nanotechnologie und Werk-
stoffe wider. Exklusive Interviews mit Schlüsselpersonen aus Forschung und Industrie
runden das redaktionelle Angebot ab.
Inhalt, Gestaltung und Service entsprechen den hohen Anforderungen an eine lesens-
werte, absatzfördernde Hightech-Zeitschrift.
SENSOR MAGAZIN versteht sich als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Anwendung.
Die Fachzeitschrift berichtet über die Anwendung der Sensorik und Aktorik in allen Industrie-zweigen, in Instituten und Labors. Die aktuellen technischen Entwicklungen der Branche
werden durch das Leitthema in jeder Ausgabe aufgezeigt. Der Fokus der Fachzeitschrift
richtet sich auf praxisbezogene Berichte über Sensoren (z. B. Sensoren für geometrische
und mechanische Parameter, Drucksensoren, Magnetische Sensoren, Sensoren für optische Größen, Chemische Sensoren, Thermische Sensoren, Sensoren für Beschleunigung, Vibra-
tion, Neigung etc.) und deren Anwendung (z. B. in Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Robotik, Industrietechnik, 3D-Druck, Sicherheitstechnik, Gebäudeautomation, Umwelttechnik, Automobil, Bahn, Luftfahrt, Weltraumtechnik, Medizintechnik, Lebensmitteltechnik und mehr). Zukunftstrends spiegeln sich in den Rubriken Forschung, Mikro-Nano-Integration sowie Markt- und Messeberichte wider. Exklusive Interviews mit Schlüsselpersonen aus Forschung und Industrie runden das redaktionelle Angebot ab.